Kapitel 4 & 5 von „Liam und die Hilfe von oben“ jetzt verfügbar

Du möchtest mal wieder eine schöne und herzerwärmende Geschichte lesen, vielleicht auch mal fernab des ABDL-Genres? Dann schau dir doch mal meine neue Geschichte "Liam und die Hilfe von oben" an. Frisch upgedatet mit Kapitel 4 und 5. Viel Spaß beim Lesen!

ABU Check Teil 1: Super Dry Kids v2

ABU dürfte den meisten unter uns eigentlich etwas sagen, jedenfalls gehe ich einfach mal davon aus. Das ist die Firma, die die niedlichen Windeln herausgebracht haben, auf denen halb abgeschnittene Tierköpfe als Landing-Zone dienen. Nein, nicht das deutsche Pendant MyDiaper Ultra, über die ich in diesem Beitrag schon einmal mein Leid geklagt habe. Ich rede von der britischen Firma, die tatsächlich mit den Super Dry Kids Windeln für Aufmerksamkeit gesorgt hatten, wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht spontan verlässt.

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Serie, in der ich ABU Windeln vorstellen und beurteilen werde. Dabei möchte ich kurz klarstellen, dass weder ich noch meine Meinung gekauft wurde. Den Artikel schreibe ich aus freien Stücken.

(Versanderfahrung)

ABU Europe Logo [1]

Dieser Teil des Berichts geht nicht in die Gesamtbewertung ein, ich möchte es allerdings dennoch kurz niederschreiben, immerhin geht es hier um eine Bestellung aus dem Vereinigten Königreich, die – zum Glück – noch Teil der EU und damit Teil der Zollunion ist.

Meine erste je auf ABUniverse.com getätigte Bestellung war in der Nacht von Sonntag auf Montag. Gesendet werden sollte mit DPD. Da ich in der Woche allerdings dienstlich unterwegs war, habe ich einen Kiosk in meiner Nähe als Adresse angegeben, die sowohl Hermes als aus DPD annehmen. Am Montag erhielt ich direkt die Benachrichtigung, dass meine Bestellung auf dem Weg ist und kurze Zeit später die nächste E-Mail von DPD mit dem Tracking-Code.

Von Dienstag auf Mittwoch wurde mein Paket an DPD Deutschland übergeben und Donnerstag erhielt ich die erfreuliche Nachricht, dass mein Paket zugestellt wurde.

Meine zweite Bestellung war genauso rasant. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bestellt, am Freitag war das Paket schon in Deutschland und am Samstag wurde es zugestellt. Großartige Leistung, liebe ABU- und DPD-Teams.

Design

Was wäre eine AB/DL-Windel, ohne ein schickes Design? Schließlich könnte ich mir dann auch jede x-beliebige Windel aus dem Inko-Bereich bestellen, wenn sie nur saugen soll. Aber ich möchte natürlich auch das Gefühl bekommen, ein Produkt für Kinder zu tragen, wenn ich mir schon relativ teurere AB/DL-Windeln aus dem Ausland besorge.

Die Super Dry Kids (SDK) sollen an das Design der alten Pampers aus den 90er-Jahren erinnern. Ob dem so ist? Schaut einfach selbst. Links seht ihr eine Pampers aus den 90ern, rechts die SDK von ABU. Ähnlichkeit? Definitiv vorhanden.

Allerdings muss ich sagen, dass mich das Design nicht allzu sehr reizt. Ich habe tatsächlich größere Assoziationen, wenn ich mich an Windeln der Ende 90er zurückerinnere, an die alten Pampers kann ich mich hingegen gar nicht mehr erinnern. Für die Älteren unter uns dürften die SDKs aber wahrscheinlich ein wahrgewordener Traum sein.

Komfort

Das einzige, worauf ich mich bei den SDKs tatsächlich wirklich gefreut habe, waren die zwei Tapes, mit denen man die Windel zukleben kann – ganz wie in alten Zeiten.

Hält die Windel, was ABU verspricht? Jap, definitiv. Die Tapes sind groß genug, um Sicherheit zu vermitteln und lassen sich sehr einfach verschließen. Auch ein Reißen der Tapes hatte ich bisher nicht und ich bin schon bei der letzten aus der 10er Packung angekommen. Also alles richtig gemacht, ABU.

Aber wie sieht es mit der Kehrseite der Medaille aus, dem Innenleben der Windel? Da hätte ich mir persönlich etwas mehr „Fluffigkeit“ gewünscht. Wenn man die Windel aus der Umverpackung holt, liegt sie wie ein Brett in der Hand. Auch wenn man sie mehrere Tage im Regel liegen hat, erholt sie sich nicht wirklich vom Druck der Verpackungsmaschine. Man kann sie etwas kneten, bevor man sie anlegt, aber von solchen Aktionen bin ich eigentlich kein Freund, denn oft hatte ich das Vergnügen, dass das Innenvlies dann verrutscht und die Windel schneller ausläuft.

Saugverhalten

Kennt ihr noch die Zeit, als die erste Fabine mit ihren 4 Liter Fassungsvermögen als kleines Wunder galt? Tja, bei der Super Dry Kids wirbt man sogar mit 4,5 Litern – natürlich immer schön unter Laborbedingungen getestet. Über den Daumen gepeilt kann man bei 4,5 Litern eigentlich 2,25 Liter reales Saugvermögen veranschlagen. Im Liegen. Auf dem Rücken. Wenn der Saturn im Jupiter steht und auch nur mitternachts.

Okay, Scherz beiseite. Habe ich die 2,25 Liter geschafft? Insgesamt über alle Windeln auf jeden Fall. Aber eine einzelne knackt die 2 Liter Marke nie im Leben. Das mag an meiner Anatomie liegen oder auch an dem Fakt, dass die Windel mit ihren zwei Tapes vielleicht doch nicht ganz das Potential besitzt, sicher den Urin zu halten. Oder vielleicht habe ich auch nur schlechte Tage gehabt. Wer weiß, jedenfalls ist mir die Windel meist nach dem dritten „Entleeren“ schon ausgelaufen. Und ich rede nicht von einer vollen Blase.

Gesamturteil

(Danke, WordPress, dass ich diesen Teil erneut schreiben darf. Schön, wenn sonst jede Kleinigkeit gespeichert wird, aber wenn es dann mal darauf ankommt, ist die Hälfte des Textes weg.)

Genug Mimimi. Mein Fazit zur Super Dry Kids? Sie ist ganz nett anzuschauen (für einige unter uns, die sich noch an die Anfänge der 90er und damit an die originale Pampers erinnern können, ist sie wohl ein wahrgewordener Traum), sie raschelt recht laut und sie hat nur zwei Tapes. Wenn man nur diese Punkte in die Bewertung einfließen lassen würde, gäbe es für mich keinen Grund, sie nicht erneut zu bestellen.

Allerdings gibt es für mich auch zwei negative Punkte, die mich denken lassen: Okay, es war ganz nett sie mal getestet zu haben, aber es muss kein zweites Mal geben. Da wäre zum einen die Saugfähigkeit, wie oben schon genug erläutert. Für mich ist das nicht ausreichend, allerdings ist das eine sehr subjektive Sichtweise. Anderen könnte das Fassungsvermögen völlig ausreichen oder sie sind anatomisch anders gebaut und verlieren dadurch nicht so schnell wie ich den Inhalt ihrer Windel.

Zweiter Kritikpunkt ist der Preis: 10 Stück kosten 16,95€ – ohne Duft. Möchte man noch Duft dazu bestellen, landet man bei 20,95€ und hier sind die Versandkosten von 8,95€ noch nicht mit einberechnet, welche ich aber nicht werten werde (Chapeau an ABU: Egal wie viel man dort bestellt, die Versandkosten bleiben gleich).

Also, soll man die SDKs nun bestellen? Wenn man Fan der 90er Pampers ist, warum nicht? Wenn man allerdings auch ein Freund hohen Fassungsvermögens ist, empfehle ich dann doch lieber den Griff zu den PeakABUs, die ich im Teil 2 der ABU Check Serie näher beleuchten werde.


Alle Beiträge zur Reihe „ABU Check“:

ABU Check Teil 1: Super Dry Kids v2
ABU Check Teil 2: PeekABU


Ekelhafte Werbung in eigener Sache: Wenn du noch mehr Bilder sehen möchtest, dann schaue doch mal auf meinem Instagram Profil vorbei.


Bild-Quellen:

[1] ABU Europe Logo: ABUniverse.com

[2] 90er Pampers: flickr.com – User: Pampers Diapers

Leave a comment