Kapitel 4 & 5 von „Liam und die Hilfe von oben“ jetzt verfügbar

Du möchtest mal wieder eine schöne und herzerwärmende Geschichte lesen, vielleicht auch mal fernab des ABDL-Genres? Dann schau dir doch mal meine neue Geschichte "Liam und die Hilfe von oben" an. Frisch upgedatet mit Kapitel 4 und 5. Viel Spaß beim Lesen!

Mein Problem mit der MyDiaper Ultra Nacht

Ich probiere ja immer wieder gerne neue ABDL-Windeln (die MyDiaper Ultra Nacht ist nur eine von vielen) aus und bin immer wieder verblüfft davon, wie sehr sie sich weiterentwickeln. Als ich damals richtig damit gestartet hatte, gab es gerade mal die Windeln von buntewindel.de (von der ich damals übrigens sehr angetan war, auch wenn sie nicht mit hervorragenden Tapes glänzen konnte, aber da lag die Messlatte auch noch nicht sehr hoch). Vielleicht gab es da auch schon bunte Windeln aus Übersee, aber dann habe ich sie zu dem Zeitpunkt noch nicht im Fokus gehabt.

Mittlerweile ist das Sortiment an ABDL-Windeln relativ groß, auch wenn man welche aus Übersee fast nicht bezahlen kann (bzw. will). Zuletzt habe ich beispielsweise die Tykables Overnight getestet und fand sie recht bequem, auch wenn sie mit einer gänzlich anderen Folie daherkamen und auch die Tapes gewöhnungsbedürftig waren, schließlich ist die Landing-Zone aus Stoff und die Tapes das Gegenstück vom Klettverschluss.

Die MyDiaper Ultra Nacht

MyDiaper Ultra Nacht

Nun habe ich mir die MyDiaper Ultra Nacht an Land gezogen, welche ich in den vergangenen Monaten schon mal hatte, da aber nur ein paar Einzelstücke und das nachfolgende Problem hatte ich da noch nicht feststellen können.
Zunächst erstmal ein paar grundlegende Dinge zu der Windel: Sie ist fast gänzlich weiß, nur die Landing-Zone ist mit unterschiedlichen Tiermotiven bestückt, wie ihr sie auch oben im Bild sehen könnt. Diese Zone ist noch einmal etwas mit Tape verstärkt, fast so, als hätte ich mir eine weiße Windel genommen, etwas aus dem Drucker draufgelegt und mit durchsichtigem Klebeband fixiert, so ungefähr kann man sich das vorstellen. Das Beeindruckende an der Windel ist allerdings, dass sie laut dem Hersteller 6 Liter fassen soll. Wir wissen natürlich alle, das das ein fiktiver Laborwert ist, aber alles in allem schluckt sie tatsächlich recht viel, das kann ich absolut bestätigen.

Der Sitz ist sehr angenehm und die Tapes halten auch dort, wo sie sollen. Doch hier starte ich nun mit meinem Problem. Auch wenn die Tapes an sich enorm stark sind (man muss schon mit etwas Kraft ziehen, um sie von der Landing-Zone wieder abzuziehen), ist das hintere Ende, also jenes, das mit dem Seitenflügel verbunden ist, eher so naja. In meiner aktuellen Charge hatte ich ständig das Problem, dass mir eins der unteren Tapes flöten gegangen ist und dadurch den Seitenflügel freigegeben hat. Einzige Lösung war, die unteren Tapes nicht allzu fest zuzukleben, aber das sorgt natürlich auch dafür, dass sie unten herum nicht sicher anliegt und schneller ausläuft.

Also hier mein Appell an den Hersteller: Bitte unternehmt etwas gegen diese Tapes. Abreißende Seitenteile sind ein Unding, vor allem bei einer verhältnismäßig teuren Windel (im Vergleich zu normalen Erwachsenenwindeln – mir ist bewusst, dass es noch teurere ABDL-Windeln auf dem Markt gibt).

One Comment

  1. […] Tierköpfe als Landing-Zone dienen. Nein, nicht das deutsche Pendant MyDiaper Ultra, über die ich in diesem Beitrag schon einmal mein Leid geklagt habe. Ich rede von der britischen Firma, die tatsächlich mit den […]
    Reply 23. Juni 2019 at 3:35

Leave a comment